Herzsicher in der Schule

Wir freuen uns, dass wir seit diesem Schuljahr am Projekt "Herzsicher in der Schule" der Björn-Steiger-Stiftung teilnehmen dürfen! Durch die tolle Unterstützung der Stiftung haben wir nun einen Defibrillator, einen Trainings-Defibrillator sowie 12 Reanimationstrainingspuppen bei uns an der Schule. Die Klassen der Sekundar- und Berufsbildungsstufe üben damit regelmäßig Maßnahmen zur Wiederbelebung - so sind wir alle "herzsicher in der Schule".

 

Benvenuto Rungholtschule

Vom 16.-19.09.2025 hat eine unser Kolleginnen am Erasmus+-Kontaktseminar auf Sardinien (Italien) teilgenommen. 105 Teilnehmer:innen aus 19 Ländern waren dabei. Es ging um europäische Werte und gesellschaftliche Teilhabe. Neben der Rungholtschule waren noch weitere Förderzentren aus Lettland, Litauen, Rumänien und Dänemark vertreten. Mit vielen Ideen und Kontakten zu Kolleg:innen und Schulen in Europa ging es wieder nach Hause. Wir sind gespannt, welche weiteren Möglichkeiten Erasmus+ unserem Kollegium und der Schülerschaft eröffnen wird.

 

Internet-ABC-Schule

Wir freuen uns, dass zwei unserer Kolleginnen am Zertifikatskurs "Internet-ABC-Schule" teilnehmen. Ziel des Kurses ist die verbindliche Verankerung der Medienkompetenzvermittlung an unserer Schule. In den Modulen

  • Surfen & Internet – So funktioniert das Internet,
  • Mitreden & Mitmachen – Selbst aktiv werden,
  • Achtung, die Gefahren! – So schützt du dich,
  • Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet

sollen unsere Schülerinnen und Schüler an den kompetenten Umgang mit dem Internet herangeführt werden.

 

Erasmus+ Wir sind dabei!

Unsere Schule ist jetzt Teil des Erasmus+ Programms, und wir freuen uns sehr über diese tolle Möglichkeit! Durch den internationalen Austausch können unsere Schülerinnen und Schüler neue Kulturen entdecken, Sprachkenntnisse verbessern und wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von Fortbildungen und neuen Impulsen für Unterricht und Förderung. Erasmus+ stärkt die europäische Zusammenarbeit und fördert innovative Bildungsprojekte. Wir sind stolz, dabei zu sein, und freuen uns auf viele spannende Begegnungen!

 

 

 


Termine

20.10.2025–02.11.2025
Herbstferien
03.11.2025, 17:30–19:00
Schulkonferenz
06.11.2025, 09:30–11:00
Elterncafé
06.11.2025, 13:30–14:30
Fachkonferenz Englisch
12.11.2025, 18:00–19:30
Mitgliederversammlung des Fördervereins